Boris Toll

Vita

Frühling 66:

Die Welt blickte nicht auf das Dorf am Deich, als der kleine Boris das Licht der Marsch erblickte...

Im 5. Lebensjahr begann Boris aus getrocknetem Schafskot vom Deich eigenwillige Skulpturen zu formen. Als Boris wenig später auch seine eigenen Hinterlassenschaften zum kreativen Arbeiten benutzen wollte, steckten ihn seine wenig amüsierten Eltern in ein Heim für verhaltensorginelle Kinder. Ausrufezeichen!

Als Boris nach 52 Jahren als geheilt entlassen wurde, hatte er das nötige Rüstzeug erworben, um für die Welt und die Marsch Krunzt zu erschaffen.

Bis heute ist Boris aktiv-kreativ ein unermüdlicher Materialverschwender, der sich und seine Mitmenschen der übergeordneten Seelenheilung zuführen möchte.

Namaste

"Ratguitar" und "ratamp" .... oder besser "Deichrattengiterre"

und "Deichrattenverstärka) ( ...mit Satellitenempfang und Dieseltank rechts), alles natürlich voll funktionsfähig.....limitierte Auflage....

Sochusuchus giterres

Wieder eine paläobeidenflethsche Ausgrabung am Deich: Sochusuchus giterres, ein musikalisches Schmalzkrokodil aus dem Prilomozän.

Glospatticus parabur

Leider ist das Exemplar von einem gefährlichen Parasiten befallen - oder Parasitin, ganz wie jeder will...

Druck, druck, druck!

Frühe Formen der sechssaitigen Musikdruckanzeige lange bevor man Drohnen noch essen konnte.

und hier das Weibchen dazu

Glücklicherweise ist es gelungen, das Weibchen mit auszugraben. Hier in familärer Runde, Giterre und Värstäka Hand in Hand.

Monogamie

Was wir wissen: strenge Monogamie zwischen Giterre und Värstäka, der Giterre hatte seinen Stecker nur an einer Stelle drin....

ohne KI, mit NI

NI-Antenne zum Absenden von wichtigen Information:innen.

Dentagramm

Hier schön zu sehen: keine zahnlosen Tiger sondern ordentlich Biss bei Giterre.

Mach-was-Fäst

Der olle Augustus gab seinen Namen für den Monat her. Da musste doch was zu Machen sein. Klaro: das Mach-was-Fäst bei Boris. Jede Menge Doppel-, Einfach-, Halb- und Viertelkünstler häuften sich zu einem mächtigen Häuflein an. Auf dem Klick-Knopf kann mann die Diashow auf Vimeo sich ansehen.

2220 Gastuu

Neue Werke von Boris

Boris war fleißig - einfache Vergangenheit.

Spaltung in Ton

Boris war fleißig gewesen - zweifache Vergangenheit.

Wildlife in Beidenfleth

Boris wird fleißig gewesen sein - Futur bei Sonnenaufgang.

Beton, bETON, BETON

Boris würde fleißig sein - Konjunktiv, hier: sichere Aussage.

TON, tON, toN, ton

Boris ist fleißig - Dauerzustand.
 

FFP2

Boris, sei fleißig! Unnötige Ansage.

Für Karl L.

der Borisfleiß, Substantiv, männl. (des Borisfleiß', dem Borisfleiß, den Borisfleiß)
 

Das Jahrhundertwerk

Es ist vollendet. "Vollendet", was für ein Wort. Die Tage wandelten sich in Nächte. Die Nächte vergingen, die Tage verbrachte Boris im Baumarkt und am Kaffeekocher. Streichhölzer hielten seine Lieder offen.

Die Ausstollungshalle des Maschkönigs ist nahezu fertig. Mit seiner Zauberflöte und einem Kuss seiner Prinzessin Turandot ist es ihm gelungen. Die Werke stehen nun nicht mehr unbeachtet in staubigen Garagen. Sie haben das Paradies erobert und die Tiere meinten "Dux".

Namenlos

Noch hat die Skulptur keinen Namen. Aber sie weist schon den Weg in die Halle des Marschkönigs. Geteilt, gespalten, zerrissen. Verkohlt warnt der Finger des Riesen vor den Verwerfungen der modernen Märchen. Sondierungskekse helfen gegen den ersten Wahn.

Der Mensch mit der Maske

Skulpturen 1720 bis 2102

Eine Auswahl von Skulpturen

Material: Holz, Ton, Beton

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.